Wer wir sind:
Organisiert werden die Aktivitäten seit 09/2022 von den gewählten Vertreter:innen Lucas König, Carolin Hammer & Prof. Dr. Isabelle Penning.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme über: neo@dgtb.de und tragen dich gerne in unseren Newsletter ein.
Prof. Dr. Isabelle Penning

Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik
Lucas König

Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Kunst und Design
Carolin Hammer

Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik
Was wir machen:
Bist du interessiert daran in der Technischen Bildung zu forschen und dich mit anderen zu vernetzen? Möchtest du dich über eine Promotion oder eine Habilitation weiter qualifizieren und auf dem Weg dahin Impulse aus der fachlichen Community erhalten? Dann bist du hier genau richtig!
Wir organisieren
- ein jährlich stattfindendes Forschungskolloquium, bei dem Forschungsvorhaben, und auch gerade solche die „work in progress“ sind, vorgestellt und diskutiert werden können
- fachliche Impulse, bei denen bedarfsorientiert methoden-, inhalts- oder prozessbezogenes Wissen vermittelt wird
- Austauschformate mit erfahrenen Forscher:innen aus dem Feld der Technischen Bildung
- eine Postersession, bei der du dein Forschungsvorhaben in komprimierter Form vorstellen kannst. Das beste wissenschaftliche Poster prämieren wir sogar!
- einen E-Mailverteiler, über den du auf dem Laufenden gehalten wirst und dich vernetzen kannst
In der DGTB NEO sind alle Forscher:innen willkommen, die – unabhängig vom Lebensalter, vom derzeitigen Arbeitsverhältnis, von der fachlichen Anbindung – an der Technischen Bildung interessiert sind und hierüber in den Austausch treten wollen. Eine Mitgliedschaft in der DGTB ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Wir freuen uns über deine Kontaktaufnahme über: neo@dgtb.de und tragen dich gerne in unseren E-Mailverteiler ein.