Das war die Jahrestagung 2025

Plenum hört einen Beitrag

Technische Allgemeinbildung zwischen Kulturvermittlung und Innovation“

Aktive aus allen Bereichen der Technischen Bildung folgten dem Tagungsaufruf zur diesjährigen Jahrestagung in die Kulturhauptstadt Chemnitz. Das Industriemuseum als Tagungsort war bestens geeignet, das Tagungsthema auch atmosphärisch zu begleiten. Olaf Tietje machte am Mittwoch beim Nachwuchstreffen der DGTB NEO den Auftakt mit einem fachlichen Input zum Thema „Forschungsethik in der qualitativen Sozialforschung- Beispiele aus der Theorie und Praxis“.

Manon Gödiker von der ProWood-Stiftung moderierte zum Auftakt eine Podiumsdiskussion, auf der das Tagungsthema aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert wurde. In drei parallelen Sessions boten, neben aktuellen Forschungsvorhaben, die in Vorträgen oder bei der Postersession vorgestellt wurden, Workshops Einblicke in die universitäre und schulische Praxis.

Auf der Mitgliederversammlung wurde der Vorstand neu gewählt (zum neu gewählten Vorstand: https://dgtb.de/dgtb-2/vorstand/ )

Den Auftakt des folgenden Tagungstages bildete eine Einführung und eine Führung in der aktuellen Ausstellung „Tales of Transformation“ durch den Museumsleiter Jürgen Kabus und Katharina Kabus. In den abschließenden drei Sessions wurde in Vorträgen und Workshops die fachdidaktische Forschung zum Tagungsthema besonders betont.