
Vom 30. September bis 3. Oktober 2025 fand die diesjährige PATT42-Konferenz (Pupils’ Attitudes Toward Technology) unter dem Motto Transforming Technology Education: Bridging Access, Equity, Diversity, and Inclusion (AEDI) an der Université de Sherbrooke in Montreal (Kanada) statt. Besonders erfreulich war die starke Präsenz einer deutschsprachigen Gruppe aus Mitgliedern der DGTB, des DGTB-Vorstands sowie der Nachwuchsorganisation DGTB-Neo.
Die Gruppe war mit mehreren Nachwuchswissenschaftler:innen vertreten, die aktuelle Forschungsarbeiten im Bereich der Technischen Bildung präsentierten. Die Themen reichten von Bildungszielen von MakerSpaces über die Professionalisierung von Quereinsteiger:innen im MINT-Unterricht und Technische Bildung in der Grundschule im Rahmen des Sachunterrichts bis hin zu einem Citizen-Science-Ansatz für authentischen MINT-Unterricht.
Die Teilnahme an der Konferenz bot nicht nur wertvolle Einblicke in internationale Forschungstrends, sondern förderte auch den fachlichen Austausch und die Vernetzung zwischen Nachwuchsforschenden und etablierten Expert:innen der Technischen Bildung. In zahlreichen Gesprächen und Diskussionen wurde deutlich, wie zentral die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Bildungsarbeit für die Weiterentwicklung der Technischen Bildung ist.
Ein besonderes Highlight bildete das Social Event im Casino Montréal, das Gelegenheit zu vertieftem Austausch innerhalb der internationalen PATT-Community bot. Dabei entstanden neue Perspektiven auf Forschungskooperationen, Nachwuchsförderung und gemeinsame zukünftige Projekte.