Die DGTB Neo bietet zweimal jährlich Veranstaltungen an (im Frühjahr und im Rahmen der DGTB Jahrestagung).

An der kommenden Jahrestagung des DGTB an der Uni Potsdam (https://dgtb.de/2023/04/03/jahrestagung-2023/) wird auch die Nachwuchsgruppe DGTB-NEO wieder ein spannendes Programm für den Nachwuchs stellen.

Nachwuchsforum der DGTB am 20.09.2023

Universität Potsdam, Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25
14476 Potsdam

13:00 UhrAnkommen, Snacks & Kaffee, offener Austausch
13:30 UhrBegrüßung und Vorstellungsrunde
FACHLICHER INPUT
13:45 UhrSelbst- und Zeitmanagement – Beate Fernengel
15:15 UhrKaffeepause
WISSENSCHAFTLICHE NACHWUCHSARBEIT
15:25 UhrTechnologische Lösungsansätze für eine inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung, KI als Chance für Inklusion – Katrin Bock
16:05 UhrKaffeepause
16:10 UhrWie viel technische Bildung steckt in der Hamburger Stadtteilschule? – Roger Schlicht
16:50 UhrAbschluss, Themenvorschläge, Ausklang

Ab 19 Uhr gemeinsames Abendessen (optional).

Wir werden uns am 20.09.2023 um 13.00 Uhr, am Campus Golm (Haus 10, Raum 1.27) treffen. Das Programm setzt sich dabei zusammen aus einem Beitrag von Beate Fernengel zum Selbst- und Zeitmanagement in der Qualifikationsphase. Anschließend werden wir über zwei aktuell laufende Promotionsvorhaben diskutieren. Zum einen wird Katrin Bock ihr Forschungsprojekt zur KI und deren Potenziale für die Inklusion vorstellen. Zum anderen gibt uns Roger Schlicht Einblicke in seine laufende Forschung zur Technischen Bildung in den Stadtteilschulen in Hamburg. Abends, ab 19 Uhr, ist dann ein gemeinsames Essen in der Potsdamer Innenstadt geplant, bei welchem ihr gerne hinzukommen könnt.

Falls ihr Lust habt teilzunehmen und noch nicht angemeldet seid, könnte ihr uns gerne eine kurze Mail (an: neo@dgtb.de) bis Mi, 30.08.2023 zukommen lassen. Auch dürft ihr das Programm gerne an Interessierte weiterleiten und teilen. Alle an technischer Bildung Interessierte sind herzlich willkommen!