| 2024 |
Zukünfte Technischer Bildung |
Halle an der Saale |
| 2023 |
Teilhabe an gesellschaftlicher Transformation stärken:
Der Beitrag der Arbeitsbezogenen und der Technischen Bildung |
Potsdam |
| 2022 |
Technikunterricht - konkret |
Reutlingen |
| 2021 |
Technik: Verstehen wir, was wir nutzen!? |
Mannheim |
| 2020 |
Leben mit der Technik. Welche Technik wollen 'Sie'? |
online (Host: Paderborn) |
| 2019 |
Technikunterricht: Handfest und Geistreich. Der Beitrag Technischer Bildung zur kulturellen Bildung |
Flensburg |
| 2018 |
Schöne neue Technikwelt |
Magdeburg |
| 2017 |
Lernorte Technischer Bildung |
Frankfurt a.M. |
| 2016 |
20 Jahre DGTB - Technische Bildung gestern, heute, morgen |
Freiburg i. Br. |
| 2015 |
Technik: Wirklichkeitsbereich und Bildungsgegenstand |
Ingolstadt |
| 2014 |
Technische Bildung und MINT - Chance oder Risiko? |
Oldenburg |
| 2013 |
Technische Bildung von Anfang an |
Berlin |
| 2012 |
Methoden des Technikunterrichts |
Wolfsburg |
| 2011 |
Technische Bildung im Verhältnis zur naturwissenschaftlichen Bildung |
Basel |
| 2010 |
Inhalte zeitgemäßen Technikunterrichts - Strukturierung und Präzisierung |
Potsdam |
| 2009 |
Inhaltsfelder und Themen zeitgemäßen Technikunterrichts |
Karlsruhe |
| 2008 |
Guter Technikunterricht |
Münster |
| 2007 |
Handlungskompetenz in der technisierten Welt |
Essen |
| 2005 |
Technikunterricht und Berufsorientierung |
Flensburg |
| 2003 |
Bildungsstandards und Qualitätssicherung in Schule, Hochschule und Studienseminar |
Berlin |
| 2002 |
Nachwuchsforum Technikdidaktik |
Münster |
| 2001 |
Technische Bildung für das ganze Leben |
Bayreuth |
| 2000 |
Praxis und Theorie in der Technischen Bildung |
Wilhelmshafen |
| 1999 |
Neues Lernen mit Neuen Mitteln |
Ludwigsfelde |
| 1998 |
Dem Nachwuchs ein Forum |
Freiburg |
| 1997 |
Umweltprobleme in der Technischen Bildung |
Halle |