
Artikel von toennsen


MINT Nachwuchsbarometer 2020: wenig Technik
Das MINT Nachwuchsbarometer erfasst Meinungen und Auffassungen junger Menschen zu technischen und naturwissenschaftlichen Themen und Berufen und formuliert daraus Prognosen. Das MINT Nachwuchsbarometer erscheint seit 2013 jährlich und wird als langfristiges Monitoring von der Körber-Stiftung, […]

DGTB 2020: Entwicklungen
DGTB 2020, ein Jahr der Weiterentwicklung unter besonderen Bedingungen Christian Wiesmüller Wie alle Gliederungen der Gesellschaft muss sich auch die DGTB den Bedingungen der Pandemie beugen. Die Arbeit an der Weiterentwicklung des eingetragenen Vereins schreitet […]

Unterrichtsmaterial „Robotik“
(Bildquelle: https://space2school.de/2020/05/26/robotik-bauset/ vom 26.05.2020) Derzeit bietet das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrttechnik (DLR) einen Bausatz für einen Roboter-Arm an. Das Set ist Teil der Initiative „Space2School“ des DLR und KlettMINT und wird ergänzt durch […]

Martin Binder: Wie wäre es, technisch gebildet zu sein?
Wie wäre es, technisch gebildet zu sein? In diesem von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Christian Wiesmüller herausgegebenen Band geht Martin Binder der Titelfrage unter zwei Perspektiven nach. Zuallererst mit Blick auf Kinder und Jugendliche: […]

Umfrage zur Diversität im Naturwissenschaftlich-Technischen Unterricht
Das Projekt „Teaching MINTD“ hat zum Ziel, diversitätsorientierte Lehre und Lehramtsausbildung zu fördern. In diesem Modellprojekt verfolgt die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd den bisher nicht ausreichend beachteten Weg, die Lehramtsausbildung gezielt zur nachhaltigen MINT-Förderung zu […]

DFG Nachwuchsakademie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) startet unter dem Thema „Bedingungen und Prozesse bildungsbezogener Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ die fünfte Nachwuchsakademie im Bereich Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung. Ziel von Nachwuchsakademien ist es, Wissenschaftler/innen in einem frühen Stadium ihrer […]

GFD-Tagung 2020 vom 23. bis 25.09.2020
Vom 23. bis 25.09.2020 veranstaltet die Gesellschaft für Fachdidaktik e.V. (GFD) eine Tagung zum Thema Fachliche Bildung und digitale Transformation. Die Tagung findet in diesem Jahr in digitaler Form als Video-Konferenz statt. Im Zentrum des […]

Herausgeberband: Lernen im Fach und über das Fach hinaus
Jüngst ist unter der Herausgeberschaft von Martin Rothgangel, Ulf Abraham, Horst Bayrhuber, Volker Frederking, Werner Jank, Helmut Johannes Vollmer im Waxmann-Verlag der Band „Lernen im Fach und über das Fach hinaus Bestandsaufnahmen und Forschungsperspektiven aus 17 […]

Hannes Nepper: Die situierte Fehlersuche an elektronischen Schaltungen im Anschluss an den Cognitive Apprenticeship Ansatz
Dem Desiderat, spezielle Gestaltungsvarianten von Technikunterricht zu prüfen, die die curricular intendierten Ziele zur Fehlersuche an elektronischen Schaltungen der Sekundarstufe 1 besonders günstig fördern können, begegnet die vorliegende Arbeit mit der Untersuchung einer situierten Unterrichtskonzeption […]